einfädeln

einfädeln
'aɪnfɛːdəln
v
1) enhebrar, ensartar
2) (fig) tramar, urdir
ein| fädeln ['aɪnfε:dəln]
I transitives Verb
1 dig(Nadel) enhebrar
2 dig(umgangssprachlich: anbahnen) urdir
II reflexives Verb
sich einfädeln (im Verkehr) integrarse [in en]
transitives Verb
1. [Nadel, Faden] enhebrar
2. [bewerkstelligen] tramar
————————
sich einfädeln reflexives Verb
[sich einordnen] ponerse
sich in eine Spur einfädeln ponerse en un carril

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Einfädeln — Einfädeln, verb. reg. act. den Faden durch das Öhr der Nähenadel ziehen. Eine Nadel einfädeln. Figürlich, doch nur in der Sprache des täglichen Umganges, eine Sache einfädeln, sie mit Verschlagenheit veranstalten. Wenn sie mit der Frau… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einfädeln — V. (Aufbaustufe) etw. durch das Nadelöhr stecken und durchziehen Synonym: fädeln Beispiel: Ich konnte den Faden nicht durch das winzige Nadelöhr einfädeln. einfädeln V. (Oberstufe) ugs.: etw. mit Geschick zustande bringen, etw. in die Wege leiten …   Extremes Deutsch

  • einfädeln — 1. ↑enfilieren, 2. inszenieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • einfädeln — organisieren; arrangieren; in die Wege leiten * * * ein|fä|deln [ ai̮nfɛ:dl̩n], fädelte ein, eingefädelt: 1. <tr.; hat a) durch ein Nadelöhr stecken und durchziehen: einen Faden einfädeln. b) bewirken, machen, dass ein Faden in etwas… …   Universal-Lexikon

  • einfädeln — ein·fä·deln; fädelte ein, hat eingefädelt; [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) einfädeln etwas durch eine enge Öffnung ziehen <einen Faden, Film, ein Tonband einfädeln> 2 eine Nadel einfädeln den Faden durch das Nadelöhr ziehen 3 etwas einfädeln… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einfädeln — 1. durchführen, durchstecken, durchziehen, einführen, einziehen, fädeln; (veraltet): enfilieren. 2. anbahnen, anfangen, anknüpfen, anspinnen, arrangieren, beginnen, bewirken, einleiten, fertigbringen, in die Wege leiten, organisieren, vorbereiten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Einfädeln — Das Wort Einfädeln steht für: (ursprünglich) das Einführen eines Fadens in ein Nadelloch, siehe auch Einfädler im übertragenen Sinn: den Vorgang ein Seil bei Flaschenzügen einzuführen, siehe Einscherung das Einordnen in den fließenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Einfädeln — 1. Du hast eingefädelt, nun magst du auch schneidern. 2. Einem etwas einfädeln. 3. Nur fein eingefädelt! (Rheinhessen.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • einfadeln — [äifà:dln] 1. einfädeln (Faden, Schnur) 2. etwas in die Wege leiten (dös hast sauber eigfadlt...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • einfädeln — einfädelnv 1.etweinfädeln=etwgeschickt,ausgeklügeltindieWegeleiten.FürdasEinführendesNähfadensindasNadelöhrbenötigtmaneineruhigeHandundeingutesAuge.1700ff. 2.sicheinfädeln=a)sichineineUnterhaltungeinmischen.BeruhtaufderVorstellungvomGedankenfaden …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • einfädeln — ein|fä|deln (Verkehrswesen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”